Liebe KundInnen, liebe Mitarbeitende, liebe PartnerInnen,
Auf die Frage „Wie viele Türchen hat ein Adventskalender?“ werden die meisten wohl ganz selbstverständlich mit „24“ antworten. Ein Blick auf die Geschichte des Adventskalenders zeigt aber, dass dem nicht immer so war. Streng genommen beginnt der Advent nicht mit dem 1. Dezember sondern mit dem ersten Adventssonntag. Je nach Kalenderjahr liegen also 22 bis 28 Tage zwischen Beginn und Ende der Adventszeit am Heiligen Abend.
Angesichts dieser Schwankung ist es kaum verwunderlich, dass der Adventskalender im Laufe Ihrer Geschichte eine ganz unterschiedliche Zahl an „Türchen“ hatten. So waren auf der ersten Adventsuhr von 1902 zum Beispiel nur zwölf Felder abgedruckt, die den 13.-24. Dezember markierten. Danach war es lange Zeit Standard, dass Adventskalender erst mit dem Nikolaustag am 6. Dezember begannen, bevor man sich auf den 1. Dezember einigte.
Und um die Antwort auf die Frage nach der Türchenanzahl noch ein wenig komplizierter zu machen: Manche Adventskalender hatten bis zu 29 Türchen, weil sie zusätzliche Fensterchen für die vier Adventssonntage oder den Heiligen Abend hatten.
Wir haben uns in diesem Jahr entschieden unseren eigenen Adventskalender mit dem 06. Dezember beginnen zu lassen und wollen Ihnen auch in der Zeit zwischen Nikolaus und Heiligabend einen Anreiz geben ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie die Zeit mit unseren Mitarbeitenden, mit Ihren Kollegen oder Ihren Familien sich aktiv mit dem Kalender auszutauschen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine fröhliche Vorweihnachtszeit und schöne Stunden zum Fest der Liebe. Bleiben Sie gesund und behütet.
Christine Jaegler, Geschäftsführerin